Partition

Partition
Par|ti|ti|on 〈f. 20
1. Teilung, Einteilung
2. 〈antike Rhet.〉 Zerlegung des Begriffs in seine Teile
[<lat. partitio „Teilung, Verteilung“]

* * *

Par|ti|ti|on, die; -, -en [lat. partitio, zu: partiri, Partei] (Fachspr.):
Einteilung, Zerlegung (bes. eines Begriffsinhalts in seine Teile).

* * *

Partition
 
[von lat. partitio »Einteilung«] die, ein Teil eines Speichers oder eines Datenträgers, speziell einer Festplatte, der wie eine separate physikalische Einheit angesprochen wird. Die Unterteilung einer Festplatte in Partitionen nennt man Partitionieren. Dabei werden logische Laufwerke angelegt, die sich jeweils wie eine eigene Festplatte ansprechen lassen. Man unterscheidet zwischen primären und erweiterten Partitionen:
 
- Eine primäre Partition bezeichnet einen Bereich auf der Festplatte, der Dateien enthält. Sie ist in der Partitionstabelle des Master Boot Record (MBR) eingetragen, enthält einen Boot-Sektor und wird beim Booten mit einem Laufwerksbuchstaben versehen. Meistens sind Betriebssysteme in primären Partitionen installiert, v. a. Microsoft-Systeme setzen dies sogar zwingend voraus.
 
- Eine erweiterte Partition enthält im Gegensatz dazu keine Dateien und keine Boot-Informationen, sondern ist quasi ein Container für weitere Partitionen. Diese lassen sich als logische Laufwerke anlegen. Erweiterte Partitionen und deren Unterteilungen werden normalerweise zur strukturierten Aufbewahrung von Dokumenten und Anwendungsprogrammen benutzt.
 
Da im MBR nur Platz für vier Einträge vorhanden ist, kann man höchstens vier primäre Partitionen installieren. Diese Beschränkung lässt sich durch den Einsatz einer erweiterten Partition umgehen. Microsoft-Betriebssysteme erlauben für eine erweiterte Partition die Unterteilung in bis zu 23 logische Laufwerke (Laufwerksbuchstaben D bis Z).
 
Die Aufteilung einer Festplatte in Partitionen kann mehrere Gründe haben:
 
- Ältere Betriebssysteme mit alten Dateisystemen können u.U. eine große Festplatte nicht als Ganzes verwalten. Das Dateisystem FAT16 (Dateizuordnungstabelle) kommt z. B. nicht über 2 GByte hinaus.
 
- bei manchen Dateisystemen wird bei großem Speicherplatz mehr Speicher verschwendet als bei kleinem (dies liegt an einer zu geringen Zahl von anzusprechenden Clustern);
 
- unterschiedliche Betriebs- und Dateisysteme können auf demselben Rechner installiert werden und beeinflussen sich nicht, wenn sie auf verschiedenen Partitionen liegen;
 
- verschiedene Anwender werden durch eigene Partitionen unabhängig voneinander;
 
- schwer wiegende Störungen der Dateistruktur bleiben auf eine Partition beschränkt.
 
 
Dienstprogramme zur Partitionierung wie FDISK.EXE (für DOS/Windows) dürfen nur dann benutzt werden, wenn kein Boot-Manager und auch kein spezieller Disk-Manager (Festplattentreiber) aktiv ist.

* * *

Par|ti|ti|on, die; -, -en [lat. partitio, zu: partiri, ↑Partei] (Fachspr.): Einteilung, Zerlegung (bes. eines Begriffsinhalts in seine Teile).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • partition — par·ti·tion /pär ti shən/ n: the severance voluntarily or by legal proceedings of common or undivided interests in property and esp. real property: division into severalty of property held jointly or in common or the sale of such property by a… …   Law dictionary

  • partition — par‧ti‧tion [pɑːˈtɪʆn ǁ pər , pɑːr ] noun [countable] 1. a thin wall that divides one part of a large room from another, for example in an open plan office: • glass partitions 2. COMPUTING one of the parts that a computer’s memory, such as a… …   Financial and business terms

  • Partition — Par*ti tion, n. [F. partition, L. partitio. See {Part}, v.] 1. The act of parting or dividing; the state of being parted; separation; division; distribution; as, the partition of a kingdom. [1913 Webster] And good from bad find no partition. Shak …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Partition — Par*ti tion, v. t. [imp. & p. p. {Partitioned}; p. pr. & vb. n. {Partitioning}.] 1. To divide into parts or shares; to divide and distribute; as, to partition an estate among various heirs. [1913 Webster] 2. To divide into distinct parts by lines …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Partition — (lat. partitio ‚Abschnitt, Teil‘), auch Partitionierung (‚Aufteilung‘), bezeichnet: die Landesteilung in der Politik in der Mengenlehre eine Unterteilung von Mengen, siehe Partition (Mengenlehre) die Unterteilung von Datenträgern, siehe Partition …   Deutsch Wikipedia

  • partition — Partition. s. f. Terme d arithmetique. Division d un nombre par un autre. Regle de partition. Il signifie aussi une Composition de musique dont toutes les parties sont ensemble l une au dessous de l autre. A voir la partition de cette musique on… …   Dictionnaire de l'Académie française

  • partition — [n] divider, division allotment, apportionment, barrier, detachment, disconnection, dissolution, distribution, disunion, dividing, hindrance, obstruction, parting, portion, rationing, rupture, screen, segregation, separation, severance, share,… …   New thesaurus

  • partition — ► NOUN 1) a structure dividing a space into parts, especially a light interior wall. 2) division into parts, especially the division of a country into self governing parts. ► VERB 1) divide into parts. 2) divide or separate (a room or part of a… …   English terms dictionary

  • partition — [pär tish′ən] n. [ME particioune < L partitio] 1. a parting or being parted; division into parts; separation; apportionment 2. something that separates or divides, as an interior wall dividing one room from another 3. a part or section;… …   English World dictionary

  • Partition — (v. lat. Partitio), 1) Theilung; 2) so v.w. Division …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Partition [1] — Partition (lat.), Teilung, Einteilung. In der antiken Rhetorik heißt partitio das Zerlegen des Ganzen in seine Teile (oft von divisio, dem Zerlegen der Gattung in ihre Arten, noch unterschieden) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”